Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren. Es dient zur Linderung oder Heilung von psychischen Leidenszuständen und zur Unterstützung in Lebenskrisen. Auch kann sie hilfreich sein, wenn Verhaltensweisen verändert werden wollen, Konflikte bewältigt werden und Krisen überwunden werden sollen.
Die unterschiedlichen Psychotherapiemethoden nehmen Einfluss auf die Sichtweise des Psychotherapeuten und die Art und Weise des psychotherapeutischen Prozesses. Der Prozess findet zwischen Patient und Psychotherapeut statt. Dabei sind psychische Erkrankungen, psychosoziale Probleme und psychosomatische Krankheitsbilder unter Berücksichtigung der jeweiligen Theorie im Fokus der Behandlung.
Abgesehen davon kann Psychotherapie die persönliche Entwicklung und Gesundheit fördern. Im Leben gibt es manchmal drastische Wendungen oder Ereignisse, die mithilfe einer regelmäßig begleiteten Reflexion besser bearbeitet und integriert werden können.