top of page

Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren. Sie dient der Linderung oder Heilung psychischer Leidenszustände und bietet Unterstützung in Lebenskrisen. Ebenso kann sie hilfreich sein, wenn Verhaltensweisen verändert, Konflikte bewältigt oder Krisen überwunden werden sollen.

 

Die unterschiedlichen Psychotherapiemethoden prägen sowohl die Sichtweise des Therapeuten als auch die Gestaltung des therapeutischen Prozesses. Dieser Prozess entsteht in der Begegnung zwischen Patient und Therapeut und richtet den Fokus auf psychische Erkrankungen, psychosoziale Belastungen und psychosomatische Beschwerden – jeweils im Rahmen der zugrunde liegenden Theorie.

 

Darüber hinaus kann Psychotherapie die persönliche Entwicklung und Gesundheit fördern. Gerade in Zeiten einschneidender Veränderungen oder belastender Ereignisse ermöglicht die begleitete Reflexion, Erfahrungen besser zu verarbeiten und in das eigene Leben zu integrieren.

bottom of page