top of page

Die von Alfred Adler begründete Individualpsychologie ist eine tiefenpsychologische Psychotherapiemethode. Sie geht davon aus, dass ein Unbewusstes unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst. Unbewusste Sehnsüchte, Wünsche, Ängste und innere Konflikte, die unserer bewussten Wahrnehmung entzogen sind, können sich in bestimmten Lebensphasen in psychischen und mitunter auch körperlichen Beschwerden äußern.

 

Aus Sicht der Individualpsychologie bildet der Mensch eine untrennbare Einheit von Körper, Geist und Seele. Im Mittelpunkt steht daher immer der Mensch in seiner Ganzheit – mit all seinen Erfahrungen, Beziehungen und Ressourcen.

 

Frühe Kindheitserfahrungen prägen die Entwicklung der Persönlichkeit und beeinflussen, wie wir unser Leben gestalten. Die Vergangenheit wirkt in die Gegenwart hinein, während das Erleben im Hier und Jetzt die Grundlage für die Zukunft formt.

bottom of page